POTT Kinderbestecke - Kinderbesteck Bonito.

Pott . Made in Germany - Bestecke in Silber und Edelstahl, Messer und Accessoires
Höchste Gestaltungsqualität
und eine über 100 Jahre alte Tradition in der handwerklichen
Herstellung exklusiver Bestecke und Accessoires haben den Namen Pott
bei Kennern in der ganzen Welt bekannt gemacht. Silber und Edelstahl
sind die Materialien, die in der Pott Besteck-Manufaktur auf
meisterliche Art zu Produkten von außergewöhnlicher Ausstrahlung und
bleibendem Wert verarbeitet werden. Bedeutende internationale
Designauszeichnungen belegen die vorbildliche Rolle von Pott bei der
Entwicklung der modernen Tischkultur.
Gegenüber ihrer modernen, eleganten Erscheinung mutet die Herstellung von Pott-Bestecken geradezu archaisch an. Bevor Sie eines davon in Händen halten, ist es durch die erfahrenen Hände von Meistern gegangen, die mit unendlicher Geduld und Sorgfalt jedes Werkstück so lange bearbeiten, bis es höchste Qualitätsansprüche erfüllt. Die überlieferten handwerklichen Arbeitstechniken sind bei Pott im Lauf der Jahrzehnte immer weiter verfeinert worden.
Entgraten, glätten, anspitzen, schärfen, schmirgeln, polieren, bürsten, schleifen, dazwischen immer wieder innehalten und prüfen – jedem Detail, jeder Nuance gilt die ganze Aufmerksamkeit der Handwerkskünstler bei Pott. Mit geschultem Auge und „Musik in den Händen" leisten sie eine Präzisionsarbeit, die an Schweizer Uhrwerke und den Schliff von Diamanten erinnert und die durch keine computergesteuerte Maschine zu ersetzen ist.
Mit viel Liebe zum Detail wird die Pott-Produktpalette - auch im Zeitalter des Internet - in sorgfältiger Handarbeit produziert. Die traditionelle Handwerkskunst ist unerlässlich, damit das außergewöhnliche Design voll zur Geltung kommt.
→ POTT Onlineshop
→ POTT Kinderbestecke
Gegenüber ihrer modernen, eleganten Erscheinung mutet die Herstellung von Pott-Bestecken geradezu archaisch an. Bevor Sie eines davon in Händen halten, ist es durch die erfahrenen Hände von Meistern gegangen, die mit unendlicher Geduld und Sorgfalt jedes Werkstück so lange bearbeiten, bis es höchste Qualitätsansprüche erfüllt. Die überlieferten handwerklichen Arbeitstechniken sind bei Pott im Lauf der Jahrzehnte immer weiter verfeinert worden.
Entgraten, glätten, anspitzen, schärfen, schmirgeln, polieren, bürsten, schleifen, dazwischen immer wieder innehalten und prüfen – jedem Detail, jeder Nuance gilt die ganze Aufmerksamkeit der Handwerkskünstler bei Pott. Mit geschultem Auge und „Musik in den Händen" leisten sie eine Präzisionsarbeit, die an Schweizer Uhrwerke und den Schliff von Diamanten erinnert und die durch keine computergesteuerte Maschine zu ersetzen ist.
Mit viel Liebe zum Detail wird die Pott-Produktpalette - auch im Zeitalter des Internet - in sorgfältiger Handarbeit produziert. Die traditionelle Handwerkskunst ist unerlässlich, damit das außergewöhnliche Design voll zur Geltung kommt.
Gegründet
im Jahr 1904, blickt die Marke Pott auf eine über 100jährige Geschichte
der Besteckfabrikation zurück und steht in der Tradition von Werkbund
und Bauhaus. Detailversessenheit und exzellenter persönlicher Service
sind wesentliche Merkmale unserer Markenkultur.
Die kulturelle Bedeutung des Pott-Programms belegen über 700 Auszeichnungen, die die verschiedenen Produkte international bekommen haben, und die Präsenz in zahlreichen Museen und Design-Sammlungen auf der ganzen Welt.
Die kulturelle Bedeutung des Pott-Programms belegen über 700 Auszeichnungen, die die verschiedenen Produkte international bekommen haben, und die Präsenz in zahlreichen Museen und Design-Sammlungen auf der ganzen Welt.